Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist eine bunte, facettenreiche Kirche, die sich seit ihrer Gründung 1947 gesellschaftspolitisch engagiert. Dafür steht schon ihr erster Kirchenpräsident: der radikale Kämpfer für Frieden und gegen Aufrüstung Martin Niemöller. Die EKHN sieht sich als Teil einer Gesellschaft von vielen, die mitdenken, mitdiskutieren und mithandeln. „1968“ hat auch in dieser Kirche Weichen gestellt – und das bis heute: Mehr Demokratie in den Synoden, mehr Debatte in allen Kreisen und Gremien, mehr Vielfalt in den Lebensentwürfen – auch den sexuellen, höhere Sensibilität für die feministischen Anliegen, größeres Engagement in Umwelt- und Friedensfragen und manches mehr…
2018 schauen wir, wie es damit weitergehen kann – angesichts gesellschaftlicher Kräfte, die die inhaltlichen Impulse von „1968“ zurückdrängen und zu Haltungen aus den 1950er Jahren zurückkehren wollen. Uns interessiert, welche Haltungen für junge Menschen im Jahr 2018 wichtig sind, wie sie „1968“ verstehen und welche Schlüsse sie daraus ziehen. Das alles in einem herrschaftsfreien Setting mit Lust am freien und offenen Diskurs. Wenn wir gefragt werden, diskutieren wir gerne mit, ansonsten hören wir genauso gerne zu.